„Basic“–Dein erstes Kalligraphie Alphabet
Kalligraphie-Vorlagen für Moderne Buchstaben und Spitzfeder
Damit Deine handgeschriebenen Worte begeistern!
Dein Herz schlägt für Kalligraphie mit Tusche und Feder? Doch wie kannst du Kalligrafie Buchstaben mit einer Spitzfeder schreiben? Wie sehen solche Buchstaben aus? Und vor allem, wie kannst du sie formschön und elegant aufs Papier schreiben?
Stell dir vor: Wie du dir deine Kalligraphie-Übungsbögen voller Vorfreude neben deinen Schreibblock legst. Bleistift, Tusche und Spitzfeder gleich mit dazu, denn heute beginnst du erste Schwünge zu üben. Die wirst du dann in Buchstaben verwandeln. Wow! Huscht es dir über die Lippen, als du das erste Mini-Wort, den Namen deiner Freundin, versuchst. Das ist DER Moment, der beflügelt. Denn du siehst schon jetzt, wie du in der Zukunft deine liebevoll geschrieben Kalligraphie-Worte, fein verpackt, verschenken wirst.
Hier bekommst du mein Modernes Kalligraphie-Basis-Alphabet mit klaren, eleganten Buchstaben als Vorlagen. Sie eignen sich wunderbar für deinen Einstieg in die Welt der Spitzfeder-Kalligraphie und helfen dir die Buchstaben formschön und richtig zu schreiben. Sie werden dein Kalligrafie-Fundament, welches du später mit verzierten Schriften oder in anderen Schrift-Stilen ausbauen kannst. Für mehr Sicherheit und Freiheit beim Kalligraphie schreiben!
Beginne hier. Und schreibe direkt los …
Kalligraphie-Vorlagen für Moderne Buchstaben, inkl. 1 Live Q & A via Zoom (Lieferung einer PDF-Datei per E-Mail, lesbar und druckbar mit jedem PDF-Reader
sowie Bekanntgabe des Live-Termins via E-Mail)
Zahlreiche Entdeckerinnen schreiben mit meinem Kalligraphie-Basis-Alphabet.
Das ist drin
„Basic“– Dein erstes Kalligraphie Alphabet
Für Kalligraphie-Entdeckerinnen & Schreibbegeisterte
Du erhältst 16 fein zusammengestellte Kalligraphie Buchstaben-Bögen als Vorlagen.
Diese Übungsbögen sind von der Reihenfolge so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt lernen kannst.
So startest du mit den einfachen Buchstaben und steigerst dich im Schwierigkeitsgrad.
Danach wirst du Stück für Stück gelernte Formen & Schwünge auf alle weiteren Buchstaben übertragen können.
Steps & Bögen
Alle Übungsbögen enthalten Klein- und Großbuchstaben
- Material: irma link Liniensystem,
- Übungsbogen: Die 3 wichtigsten Grundstriche,
- Übungsbogen: b, B;
- Übungsbogen: h, H;
- Übungsbogen: i, I;
- Übungsbogen: m, M;
- Übungsbogen: k, K;
- Übungsbogen: o, O;
- Übungsbogen: w, W;
- Übungsbogen: y, Y;
- Übungsbogen/Ziffern: 3 & 4;
- Übungsbogen/Ziffern: 6 & 9;
- Übungsbogen: „4 Interpunktionen & Sonderzeichen“
Buchstaben-Tafel
„Das Moderne Kalligraphie Alphabet“ (Gesamtausgabe)
Alle Buchstaben mit Richtungspfeilen zum erfolgreichen Schreiben aller Kalligraphie-Buchstaben.
✑ Bonus:
„Meine Tipps für zu Hause“
✑ Hinweis
Meine Übungsbögen gelten als Fortbildung im künstlerischen Bereich, die ich Live (online) begleite. (Näheren Informationen findest du im nächsten Absatz.)
Meine Übungsbögen sind eine Fortbildung im künstlerischen Bereich.
Damit du das Moderne Kalligraphie Alphabet voller Enthusiasmus lernen kannst und bei Hürden nicht aufgibst, ist in den Kosten 1 Live-Online-Treffen inklusive. Die Anwesenheit nicht verpflichtend.
Bei diesem Treffen helfen ich dir direkt bei Fragen über die ganz normalen, kleinen Hindernisse beim Kalligrafie schreiben lernen. Den dafür vorgesehenen Termin erfährst du in der E-Mail-Bestätigung, nach der Buchung dieser Kalligraphie-Übungsbögen.
„Liebe Irma, ganz herzlichen Dank für die Vorlagen, den schönen Austausch und den hilfreichen Input! Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und die Tipps sind super!
„Liebe Irma, hab nochmals Herzensdank für den wundervollen Austausch-Abend gestern. Es war sehr schön, Dich persönlich sehen zu können und Deine, wie auch die Impulse aus unserer Runde zu erhalten. Diese Art des Austauschs ist etwas Besonderes.“
Kalligraphie schreiben ist
In Berührung sein
Mit Tusche und Feder schaffst du eine lebendige Verbindung zwischen:
- deinem Geist und deinen Händen,
- dem Material mit seiner fühlbaren Oberfläche und
- dem Betrachter.“
Beobachte es einmal!
„Liebe Irma, ich hätte nicht gedacht, dass ich mit der Spitzfeder so gelassen schreiben kann. Deine Übungsbögen geben mit ein sicheres Gefühl beim Buchstaben-Lernen und holen mich richtig rein ins Schwingen. So toll, dieses schöne Gefühl mit der Hand zu schreiben, was ich früher immer hatte, wiederzubeleben und jetzt noch mehr daraus machen zu können. :-)“
„Endlich habe ich eine Grundlage mit der ich immer wieder üben kann. Irgendwie habe ich nie das Passende und vor allem ein zusammenhängendes Alphabet gefunden, dass mir leicht von der Hand ging. Mit deinen Übungsbögen bekomme ich Sicherheit und irgendwie auch kreative Freiheit. Weil ich sehe, dass ich die Buchstaben sogar variieren kann! Ich freue mich schon so auf den Moment, an dem ich alle Buchstaben schreiben kann und auf mein allererstes Kalligraphie-Wort.“
„Liebe Irma, du hattest recht: Im Urlaub mit deinen Buchstaben-Übungen zu starten, war die beste Entscheidung überhaupt. Mit Abstand vom Haushalt und mehr Freizeit kann ich viel leichter abschalten und üben. Bevor ich anfange, schaue ich mir die Seiten von den Vortagen an. Es ist erstaunlich, wie schnell ich sicherer werde. Jetzt kann ich unser 1. Live-Treffen kaum erwarten.“
Meine ersten Berührungspunkte mit Kalligraphie-Buchstaben
Ich erinnere mich, wie sehr ich mir damals eine Grundlage für elegante Spitzfeder-Buchstaben gewünscht hatte.
„Irgendwie willst du ja wissen, wie sie richtig geschrieben werden! Und ewig allein rumprobieren, bringt ja auch nichts.“ Dachte ich damals.
In meinem 1. gekauften Alphabet zum Nachschreiben fand ich genau das. Ich konnte Buchstabe für Buchstabe nachahmen und später frei schreiben. Und es dauerte nicht lange, bis ich mein 1. Wort „Menü“ aufs Papier schrieb. Mensch, das war ein Moment!
Mit der Zeit verstand ich die Zusammenhänge in den Buchstaben, erkannte die Schreibrichtungen und wollte nichts anderes mehr, als kurze Zeilen aus meinen Lieblings-Songs mit meiner Spitzfeder schreiben.
Vielleicht hast du ein ähnliches Gefühl?
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Welches Materialien brauche ich zum Anfangen?
Im ersten Schritt rate ich dir das Kalligraphie-Buchstaben-Lernen mit einem weichen Bleistift zu beginnen. Warum? Der weiche Bleistift kann das „Dick und Dünn“ in den Buchstaben (Haarlinen und Schwellzüge) wunderbar simulieren.
Welchen Härtegrad empfiehlst du? Für den Anfang hat sich ein Härtegrad von 2B-6B sehr gut bewährt. Schau als erstes nach, ob du vielleicht solch einen Stift griffbereit hast.
Den 2. Schritt kannst du mit Spitzfeder und Tusche unternehmen. (Siehe auch Frage 2)
Welche Tusche & Feder empfiehlst du für Anfänger?
Für den Start eignet sich die Spitzfeder: „Brause EF 66“, die du an einem Buchenholz-Federhalter befestigst. Als Schreibflüssigeit kannst du gerne „Rohrer & Klingner, Zeichentusche“ verwenden. Aber auch Tinte, wenn du noch welche zu Hause hast.
Ich bin Linkshänderin. Kann ich mit der Spitzfeder schreiben?
Ja, das ist gar kein Problem. Halte hier den Papier anders herum gedreht (du kennst das sicher von früher aus der Schule) und schreibe von unten, damit deine Hand die noch nasse Tusche beim Weiterschreiben nicht verwischt.
Wann finden die Live Q & A statt?
Nach dem Kauf erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail in die ich alle Details geschrieben habe. Du erreichst mich auch unter: support@irmalink.de
Muss ich zum Live Q & A kommen?
Nein. Es sind nicht verpflichtend. Dennoch lege ich es dir ans Herz, weil du in unseren Stunden inhaltlich, für deine Motivation und Schreib-Praxis sooo viel mitnehmen kannst.